Veranstaltungen

attachment

Arbeitsperspektiven PLUS

  • Aktivierung & berufliche Integration
  • Ein Angebot von MindEvolution Consulting
  • Empowerment, Orientierung, Integration – für deinen neuen Start im Berufsleben.

Für wen ist dieses Programm?

Dieses Online-Programm richtet sich an Menschen mit besonderen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt – insbesondere:

  • Zugewanderte & Geflüchtete
  • Menschen mit längerer Erwerbslosigkeit
  • Berufsrückkehrer:innen & Selbstständigkeitsinteressierte
  • Personen mit psychosozialen Belastungen oder Sprachförderbedarf

Ziel der Maßnahme

Unser Ziel ist es, dich zu aktivieren, zu stärken und gezielt auf deinen Weg in Arbeit, Ausbildung oder Selbstständigkeit vorzubereiten.

 

Du erhältst:

 

✔ Klarheit über deine beruflichen Ziele
✔ Stärkung deiner persönlichen Ressourcen
✔ Bewerbungskompetenz & Jobfit-Training
✔ Zugang zu Netzwerken & Begleitung bei Übergängen

Unsere Module – dein Weg in die Zukunft

Modular. Flexibel. Individuell anpassbar.

Was macht uns besonders?

Interkulturell & inklusiv – wir verstehen deine Geschichte

Online & barrierearm – flexibel von zuhause

Respektvoll & lösungsorientiert – du wirst gesehen

Ganzheitlich & zukunftsorientiert – wir begleiten dich

 

Dauer & Format
Laufzeit: ca. 8–12 Wochen
 Format: 100 % digital (Zoom, Moodle, WhatsApp optional)

Am Ende erhältst du:

Zertifikat „Arbeitsperspektiven PLUS“
Übersicht deiner Lerninhalte & Kompetenzen
Bewerbungsmappe + Jobperspektive
Neue Zuversicht & klare Orientierung

Jetzt anmelden!
Sichere dir jetzt deinen Platz in der nächsten Gruppe!
Der nächste Kurs startet am: Jederzeit möglich

Voraussetzungen:
* Aktivierungsgutschein vom Jobcenter / Agentur für Arbeit
* Internetzugang & Smartphone / PC

 
Interesse? So geht’s weiter:
1. Melde dich über das Formular an (unten)
2. Wir kontaktieren dich und helfen beim Gutschein
3. Du startest mit einem unverbindlichen Erstgespräch
 
Kontakt & Anmeldung
🧑‍💼 Vera Sompon
MindEvolution Consulting
📍 Frühlingshalde 32, 73061 Ebersbach
📞 015216770653

6.jpg

Resilient & selbstwirksam im Berufsleben
Für mehr innere Stärke, Klarheit & berufliche Zukunft

Dein Restart beginnt hier – mit 6 Wochen, die dein Berufsleben verändern.

Für wen ist dieses Programm?
Dieses Programm richtet sich an Menschen, die wieder kraftvoll ins Berufsleben einsteigen wollen:

Wiedereinsteiger:innen nach Krankheit, Familienzeit oder Arbeitslosigkeit
Menschen mit psychischer Belastung (Burnout, Stress, Erschöpfung)
Berufsumsteiger:innen mit Orientierungsbedarf
Teilnehmer:innen mit AVGS oder Reintegrationsbedarf

Was du mitnimmst:
 Klarheit über berufliche und persönliche Ziele
 Strategien zur Stressbewältigung & Resilienzstärkung
 Bessere Selbstorganisation & Zeitmanagement
 Kompetente Kommunikation & Konfliktfähigkeit
 Einen Stärkencoach-Plan für deine Zukunft
 Motivation & Vertrauen in deine Selbstwirksamkeit

Modulübersicht (6 Wochen | 60 UE)
Modul Thema Inhalte UE
M1 Orientierung & Standort Selbstreflexion, Zielklärung 5
M2 Zeit- & Selbstmanagement Tools & Tagesstruktur 10
M3 Stress & Resilienz Achtsamkeit, Entspannung 10
M4 Selbstwirksamkeit & Motivation Glaubenssätze, Rückschläge meistern 5
M5 Kommunikation & Konflikte Gewaltfreie Kommunikation, Teamlösungen 10
M6 Transfer in den Alltag Selbstfürsorge, Umsetzungsplan 5
M7 Einzelcoaching & Reflexion 1:1 Begleitung, Zielschärfung 15

Methoden: Coaching-Tools, Peer-Feedback, Webinare, Arbeitsblätter
Tools: Lebensrad, SMART-Ziele, Timeboxing, Ressourcencheck

Format & Ablauf
Dauer: 6 Wochen (60 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Format: Hybrid oder vollständig digital (Zoom / MS Teams + Coaching)
Struktur: 45 UE Gruppenlernzeit + 15 UE Einzelcoaching

Dein Ergebnis
Teilnahmezertifikat & Projektmappe
Individueller „Stärkencoach-Plan“
Mehr Stabilität, Fokus und Handlungskompetenz
Erfolgreiche Rückkehr in Job, Ausbildung oder Neuorientierung

Was dich erwartet
Persönliche Begleitung durch erfahrene Coaches
Praxisnahe Strategien statt trockener Theorie
Ein geschützter Raum für Reflexion & Entwicklung
Nachweisbare Entwicklung durch Lernfortschrittsdokumentation

Jetzt anmelden – dein Weg beginnt heute

Rassismuskritische Organisationsentwicklung
Kompetenzen für Führung & Personalverantwortliche
Für mehr Diversität, Chancengerechtigkeit und Selbstreflexion in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen.


Warum diese Maßnahme?


Struktureller Rassismus, unbewusste Vorurteile und ausschließende Systeme existieren – auch in Organisationen mit besten Absichten.


Diese Weiterbildung macht den Unterschied: Sie hilft dir und deinem Team, reflektierter, diskriminierungskritischer und inklusiver zu handeln.


Zielgruppe


Diese Maßnahme richtet sich an:


 Führungskräfte, Teamleitungen und Projektverantwortliche
HR-Verantwortliche, Diversity-, Gleichstellungs- und Inklusionsbeauftragte
Mitarbeitende in sozialen Trägern, Unternehmen, Verwaltungen und Kirchen
Multiplikator:innen in Schulen, Verbänden oder Bildungseinrichtungen

 

Was du lernst


Institutionelle Diskriminierung erkennen und reflektieren
Macht, Sprache und Privilegien bewusst analysieren
Strategien für rassismuskritische Kommunikation und Führung entwickeln
Organisationsprozesse diskriminierungssensibel gestalten
Veränderungsprozesse mitgestalten und begleiten

 

Aufbau der Maßnahme – 6 Module | 40 UE


Modul Titel Inhalte UE
1 Einstieg & Selbstreflexion Wertekompass, Bias-Check, Begriffe klären 6
2 Struktureller Rassismus Machtverhältnisse, Fallbeispiele, Dynamiken 8
3 Haltung in Führung & Team Vorbildfunktion, Umgang mit Widerständen 8
4 Kommunikation & Sprache Mikroaggressionen, Sprachsensibilität 8
5 Veränderungsprozesse Change-Strategien, Stakeholder-Arbeit 8
6 Abschluss & Transfer Handlungsplan, Reflexion, Zertifikatsvergabe 2

 

Didaktik & Methoden


Interaktive Webinare / Präsenztermine
Praxisreflexion, Fallarbeit, Rollenspiele
Kollegiale Beratung, Peer-Feedback
Materialien: Checklisten, Videos, Arbeitsblätter
Transferbogen & Abschlusszertifikat bei 80 % Teilnahme

 

Dein Mehrwert


Praxisnahe Tools für den Führungsalltag
Fundiertes Wissen zur diskriminierungskritischen Organisationsentwicklung
Stärkung deiner Handlungssicherheit im Umgang mit Diversität
Konkreter Transfer in die eigene Organisation
Beitrag zur AGG- und ESG-konformen Personal- und Kulturentwicklung

Format & Dauer


Gesamtdauer: 40 Unterrichtseinheiten
Laufzeit: ca. 4–6 Wochen, jederzeit startbar – flexible Terminvereinbarung möglich
Formate: Online via Zoom / Präsenz / Hybrid möglich
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung + Transferreflexion

Teilnahme & Anmeldung


Kostenübernahme durch Arbeitgeber / Agentur für Arbeit möglich
Teilnahme mit Bildungsgutschein (FB4) oder inhouse durch Arbeitgeber buchbar

Jetzt unverbindlich anfragen

Du möchtest dein Team transformieren?


Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen und digitale Kompaktformate für Träger, Kommunen und Unternehmen.

© FunnelCockpit